Stellenausschreibung BFD beim SSV
Der Schwäbische Skiverband sucht für den Zeitraum 1. September 2021 bis 31. August 2022 eine/n Bundesfreiwillige/n. Bewerbungsschluss ist der 26.2.2021. Nähere Infos in der Stellenausschreibung.
Der Schwäbische Skiverband sucht für den Zeitraum 1. September 2021 bis 31. August 2022 eine/n Bundesfreiwillige/n. Bewerbungsschluss ist der 26.2.2021. Nähere Infos in der Stellenausschreibung.
Aktuelle Bewertung im SSV (Stand 07.01.2021)
Der Schwäbische Skiverband ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung für seine Vereine und alle seine Schneesportler bewusst. Die Lenkungsgruppe “Corona“ entscheidet für kurz- und mittelfristige Perspektiven losgelöst von Sachzwängen im Sinne der Sicherheit und Gesundheit aller Verbandsmitglieder.
Wir ermutigen alle Vereine zu einem verantwortungsbewussten und eigenverantwortlichen Umgang in der Corona-Zeit. Individueller Sport auf Schnee ist unser aller großes Ziel! Gemeinsam können wir Ideen und Konzepte entwickeln unseren geliebten Sport auszuüben.
Die Verantwortung des Schwäbischen Skiverbandes für den organisierten Skisport ist groß. Entscheidungen können und werden dabei schmerzhaft sein. Wir alle müssen und können dazu beitragen, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet. Dieser Verantwortung müssen und können wir uns stellen! Allen Entscheidungen liegt folgender Grundsatz zugrunde: Der SSV ist davon überzeugt, dass Reisetätigkeiten und Menschenversammlungen so weit wie möglich zu reduzieren sind, um auf diese Weise einen Beitrag zur Einschränkung der Pandemie zu leisten.
[Neuerungen im Vergleich zur Vorwoche in kursiver Schrift]
Die Lenkungsgruppe tagt regelmäßig und hat am 07.01.2021 mit Gültigkeit bis Ende Januar folgende Entscheidungen und Empfehlungen vom 18.12.2020 bestätigt. Die nächste Abstimmung erfolgt voraussichtlich nach der am 25.01.2021 geplanten Ministerpräsidentenkonferenz.
Zusammenfassung:
1. Absage aller Maßnahmen im Breitensport bis 31.01.2021
2. Absage aller "klassischen" Verbandsveranstaltungen im Wettkampfsport bis 31.01.2021
(Ausnahme: Für Kader-Athleten gelten gesonderte Regelungen)
3. Alternative Angebote werden aus den Ressorts heraus erarbeitet
4. Individuelles Sporttreiben auf weitläufigen Anlagen im Freien ist möglich
5. Durchführung Spitzensport wie bislang beschlossen
6. Wettkampfsport, Training und weitere Maßnahmen dann, wenn (neue) Verordnungen dies zulassen
Entscheidungen:
Allgemeine Informationen
Der SSV und sein Krisenstab haben zur aktuellen Corona-Situation zu verschieden Themen Hilfestellung für seine Vereine erstellt. Anhand dieser Hilfestellungen können die Vereine unter Berücksichtigung ihrer speziellen Situation die notwendigen Entscheidungen treffen. In Klammern sind die jeweiligen Quellen genannt. Unter der Quellen „best practice“ (BP) stellen wir Euch Muster und Konzepte aus den Vereinen zur Verfügung. Die Darstellungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtümer und Verordnungsänderungen des Bundes und der Länder sind vorbehalten. Durch die Verwendung wird die Haftung des SSV ausdrücklich ausgeschlossen. Die Verantwortung und Handlung im Einzelfall obliegt nach wie vor im Aufgabenbereich der einzelnen Vereine.
Risikogebiete
RKI Coronavirus - Information zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt, BMG und BMI
RKI Coronavirus Dashboard - COVID-19-Fälle der letzten 7 Tage/100.000 Einwohner nach Landkreisen
Hier gelangen Sie zur Übersicht der Verordnungen
Skibörsen
Skibörsen unter Corona-Bedingungen (SSV)
Winterprogramm
Reiserecht unter Corona-Bedingungen (SSV)
Skifreizeiten unter Corona-Bedingungen (BP TSV RSK Esslingen)
Musterschreiben an Vermieter (BP TSV RSK Esslingen)
Musterschreiben an Teilnehmer 2019/2020 (BP TSV RSK Esslingen)
Hygienekonzept Busreise (BP Salier Reisen)
Hygienekonzept für Seilbahn (VDS, Bay. Staatsministerium)
Reiserücktrittsversicherung unter Corona-Bedingungen (SSV)
Handlungsempfehlung für Vereine und Skischulen (DSV)
Vereinshütten
Hygiene- und Verhaltensregeln auf Hütten (BP SC Buchhorn)
Training und Wettkampf
Handlungsempfehlung Training (DSV)
Leitfaden Sommerwettkämpfe (DSV)
Hygienekonzept Kondi-Wettkampf (BP SC Aichtal)
Vereinsleitfaden und Musterkonzept (SSV)
Muster Anwesenheitsnachweis (SSV)
Vereinsarbeit
Vereinssitzungen unter Corona-Bedingungen (SSV)
Broschüre Vereinsarbeit (DOSB)
Hygienekonzept Hauptversammlung (BP SC Unterensingen)
Digitale Versammlungen (Muster SSV)
Hygienekonzept Wochenendausfahrt (Muster SZ Kornwestheim)
Allgemeine Hygieneempfehlungen
Hygienetipps (BZgA)
Leitplanken (DOSB)
FAQ-Dokument für Sportvereine
Das Coronavirus beschäftigt mittlerweile viele Teile der Gesellschaft und macht auch vor dem Sport in Deutschland nicht Halt. Der WLSB möchte die Mitgliedsorganisationen sachgerecht informieren. In der WLSB-Infothek sind relevante Informationen und Links zusammengestellt. Ganz neu ist auch ein Dokument zu rechtlichen Fragen und Antworten rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportvereine. Die Infos werden täglich aktualisiert. Der WLSB bietet eineTelefon-Beratung zur Soforthilfe– Donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter 0711/28077-196. Das Antragsformular, Hinweise zum Ausfüllen und eine Liste häufig gestellter Fragen (FAQ) finden Sie hier.
Zur WLSB-Infothek
WLSB Meldesystem für Corona Schäden
WLSB Umfrage Auswirkungen von Corona auf Sportangebote und das Vereinsleben
Aktuelle Informationen des LSVBW zum Coronavirus
Zum LSV Infoportal