Der DOSB Trainer-C Breitensport / DSV-Grundstufe ist die erste Ausbildungsstufe mit zertifiziertem Abschluss. Bestandteil der Gesamtausbildung sind neben der fachspezifischen Ausbildung in Technik, Methodik und Hintergrundwissen eine 30 Lerneinheiten (LE) umfassende sportartübergreifende Grundlagen- bzw. Basisqualifizierung.
Die Ausbildung der ersten Lizenzstufe ist in den Disziplinen Ski-Alpin und Snowboard speziell für den Kinder- und Einsteigerunterricht innerhalb des gesicherten Pistenbereichs konzipiert. Die Ausbildungen im Tourenbereich erlauben das Führen von Touren, bei denen Aufstieg und Abfahrtsroute im einfachen Gelände gleich verlaufen.
Die Ausbildung im Bereich Nordic verfolgt eine modulare Ausbildungsstruktur
Der Ausbildungsverlauf umfasst nach DOSB-Rahmenrichtlinien 120 Lerneinheiten (LE). Dies ergibt aufgeteilt auf drei Lehrgänge bis zum Lizenzabschluss eine Ausbildungsdauer von ca. 1 Jahr (2 Saisonen). Hierbei ist bei der Planung Ihrer Ausbildung zu beachten, dass die Reihenfolge der Lehrgänge aufgrund der inhaltlichen Verzahnung lt. Beschluss des SSV-Ausschuss Lehrwesen zwingend eingehalten werden muss.
Begleitend wird der Besuch eines Erste Hilfe-Kurses (nicht älter als 2 Jahre) und die Verpflichtung zum Ehrenkodex bis zum Ausbildungsende gefordert.
Die Ausbildung auf der ersten Lizenzstufe wird von den SSV-Lehrteams in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) in den SSV-Partnerskigebieten sowie den Landessportschulen in Ruit und Albstadt durchgeführt. Für die Lehrgänge kann lt. dem Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes über die Württembergische Sportjugend Sonderurlaub wie auch Bildungszeit (s. jew. Lehrgangsausschreibung) beantragt werden.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen die DSV-Card sowie die DOSB-Lizenz über den DSV-Card- und Lizenzservice. Die DOSB-Lizenz muss anschließend über den Verein beim WLSB zur Abrechnung von Zuschussmitteln für die Übungsleitertätigkeit eingereicht werden.