Übersicht

Die Aus- und Fortbildung von Übungsleitern und Schneesport-Lehrern ist der Lebensnerv unseres Sportsystems. Ihre Qualität wie auch Quantität bestimmt direkt das Angebot der Skischulen und Vereine. Fundiert ausgebildete Schneesport-Lehrer machen das Angebot attraktiv und schaffen die Voraussetzungen dafür, Schneesport unter fachkundiger Anleitung kennenzulernen und zu betreiben. Deshalb sind methodische Kompetenz im Umgang mit der Gruppe, sportpraktisches Demonstrationsvermögen und Hintergrundwissen für den Einsatz an der Basis entscheidende Ziele, die der SSV in der Ausbildung der Übungsleiter und Instructoren verfolgt.

Der SSV legt dabei Wert darauf, den Einstieg in die Ausbildung so leicht und praxisnah wie möglich bei gleichzeitiger Vermittlung von Grundlagen- und Hintergrundwissen zu gestalten. Die Inhalte in den Ausbildungslehrgängen ergeben sich aus den Vorgaben des Deutschen Skiverbandes (DSV), des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), des Landessportverbandes Baden-Württemberg (LSV BW) sowie des Internationalen Verbandes der Ski-Instructoren (IVSI) und sind im Detail durch den SSV den Anforderungen der Vereine und Skischulen im SSV angepasst.

Der SSV wird dadurch neben den bundeseinheitlichen Standards des DOSB-Lizenzierungssystems für Übungsleiter und Trainer, deren Einhaltung maßgeblich für die Bezuschussung in der Arbeit als Übungsleiter relevant ist, darüber hinaus den Richtlinien des Internationalen Verbands der Ski-Instructoren (IVSI) gerecht, die wiederum die internationale Anerkennung der Ausbildung dokumentieren. So sind die Voraussetzungen für die Übungsleiter-Bezuschussung über den Württembergischen Landessportbund für die Tätigkeit als Übungsleiter ab der 1. Lizenzstufe gegeben. Ab der zweiten Lizenzstufe ist die IVSI-Marke als Gütesiegel internationaler Ausbildungsstandards im Skilehrwesen Zeichen der qualitativ hochwertigen Ausbildung.

Das Ausbildungskonzept setzt die Einhaltung der hier aufgezeigten Reihenfolge der Ausbildungslehrgänge und -stufen zwingend voraus.

Hinweis: Die Bereiche Nordic und Telemark weichen von der standardisierten Ausbildungsstruktur ab.

LEKI Logo black MDV horiz onwhite RGB Logo VR Talentiade 4c
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.