Die Ausbildung zum DOSB Trainer C Breitensport Nordic Walking ist die erste Ausbildungsstufe im Nordic Walking mit offiziellem DSV- sowie DOSB-Abschluss. Entsprechend den DOSB-Rahmenrichtlinien ist sie abgestimmt auf die Inhalte und Dauer der Ausbildung zum DOSB Trainer C Breitensport. Bestandteil der Gesamtausbildung sind die Inhalte der 30 Lerneinheiten (LE) umfassenden und sportartübergreifenden Basisqualifizierung.
Die Ausbildung ist insbesondere für die Anleitung von Gruppen im Einsteiger- und Gesundheitsbereich konzipiert. Die Tätigkeit umfasst die Mitgliedergewinnung, -förderung und -bindung im Verein auf der Basis breiten- und gesundheitssportlicher orientierter Übungs- und Trainingsangebote im Bereich Nordic Walking auf der unteren Ebene. Aufgabenschwerpunkte sind Planung, Organisation, Durchführung und Auswertung von Übungs- und Trainingseinheiten mit Schwerpunkt Nordic Walking.
Im Ausbildungsverlauf werden die theoretischen, technischen und methodischen Grundlagen für die Übungsleitertätigkeit erarbeitet. Neben einem gesundheitsorientierten Training setzt der Trainer C Nordic Walking auch Angebote zur Vorbereitung auf den nordischen Skisport (Sommertraining) um. Bassierend auf der Modulausbildung zum DSV Nordic Walking Trainer ist im folgenden Ausbildungsverlauf ein Spezialseminar aus dem Themenkomplex Nordic Walking mit Kids, Gesund Ernähren und Bewegen bzw. Kräftigen und Dehnen zu besuchen. Im Anschluss folgt der Themenkomplex Nordic Walking als Gesundheitssport. Die Ausbildung endet mit dem Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Nordic Walking.
Die Ausbildung wird derzeit vom Bayrischen Skiverband angeboten. Infos sind unter www.bsv-ski.de abrufbar.
Die Anmeldung zu den Lehrgängen des BSV erfolgt mit dem BSV-Anmeldeformular vom Verein über die SSV-Geschäftsstelle an den BSV. Zu Ausbildungsbeginn muss das DSV-Leistungspaket unter www.deutscherskiverband.de beantragt werden. Die Lizenz "Trainer C Breitensport" ist nach Registrierung beim WLSB im Rahmen der Vereinstätigkeit bezuschussbar.