Die Nordic-Disziplinen werden pro Disziplin als Ausbildungsmodul mit Abschluss "DSV Nordic Disziplin Trainer" absolviert. Die Ausbildung umfasst je 40 Lerneinheiten (LE), wovon je 10 LE auf Heimstudium und Hospitation und 20 LE auf den Ausbildungs- und Prüfungslehrgang entfallen. Der Ausbildungs- und Prüfungslehrgang wird an zwei direkt aufeinander folgenden Tagen angeboten (i.d.R. als Wochenend-Lehrgänge). Die detaillierten Lerninhalte sind den disziplinspezifischen Curricula zu entnehmen.
{slide=DSV Nordic Skiing Classic Trainer (Winter)|grey}
- Nordic Skiing Skating Techniken in Theorie und Praxis
- Lernen und Lehren von Technikausführungen
- Planung und Organisation
- Prüfung in Theorie und Praxis
- DSV aktiv Fitness und Streckenkonzept
- Material und Ausrüstung
- Prüfung in Theorie und Praxis
20 Unterrichtseinheiten UE
{slide=DSV Nordic Skiing Skating Trainer (Winter)|grey}
- Nordic Skiing Skating Techniken in Theorie und Praxis
- Lernen und Lehren von Technikausführungen
- Planung und Organisation
- Prüfung in Theorie und Praxis
- DSV aktiv Fitness und Streckenkonzept
- Material und Ausrüstung
- Prüfung in Theorie und Praxis
20 Unterrichtseinheiten UE
{slide=DSV Nordic Snowshoeing Trainer (Winter)|grey}
- Nordic Snowshoeing Techniken in Theorie und Praxis
- Rechtsgrundlagen
- Führungsverhalten und Risikomanagement
- Grundlagen der Trainingslehre
- Lernerfolgskontrolle (Prüfung in Theorie und Praxis)
20 Unterrichtseinheiten UE
{slide=DSV Nordic Blading Trainer|grey}
- Nordic Blading Techniken in Theorie und Praxis
- Rechtsgrundlagen
- Methodik
- Grundlagen der Trainingslehre und Gruppenbetreuung
- Lernerfolgskontrolle mit Videoanalysen
- Prüfung in Theorie und Praxis
20 Unterrichtseinheiten UE
{slide=DSV Nordic Walking Trainer|grey}
- Nordic Walking Techniken in Theorie und Praxis
- Methodik
- Sporttechnik mit Spielformen
- Grundlagen der Trainingslehre und Gruppenbetreuung -Gesundheitsaspekte
- Lernerfolgskontrolle mit Videoanalysen
- Prüfung in Theorie und Praxis
20 Unterrichtseinheiten (UE)
|