Die Rahmenrichtlinien des DOSB regeln verbindlich, wie die verschiedenen Organisationen des freien Sports (Sportfachverbände wie z.B. der SSV und die Landessportbünde) die Lizenzausbildung für die Vereinsmitarbeiter bzw. angehenden Übungsleiter gestalten.
Auch in Baden-Württemberg hat der Landessportverband (LSV BW) gemeinsam mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Rahmenrichtlinien für Ausbildung und Fortbildung verabschiedet. Mit diesen Richtlinien wurden auf der Landesebene die bundesweiten Regelungen ergänzt und speziell auf die Gegebenheiten in Baden-Württemberg zugeschnitten.
Die Arbeit im Verein ist für DOSB-LizenzinhaberInnen ab der ersten Lizenzstufe (z.B. Trainer-C Breitensport) über den Verein bezuschussbar.
Die bezuschussbare DOSB-Lizenz "Trainer-C Breitensport" (1. Lizenzstufe) wird seit der Saison 2007/08 im SSV bei erfolgreicher Ausbildung "DSV-Grundstufe" in allen Disziplinen vergeben. Bei den Disziplinen Ski-Alpin und Snowboard ist die Lizenz bereits seit der Saison 2005/06 in die Ausbildungsstufe "DSV-Grundstufe" integriert.
Die Ausstellung sowie die Verlängerung des Lizenznachweises (DOSB-Lizenz und DSV-Card) erfolgt seit 01.11.2008 durch den DSV-Card- und Lizenzservice beim Deutschen Skiverband in Planegg.
Aufgrund der hohen Qualitätsstandards von DOSB-lizenzierten Übungsleiterinnen und -leitern gewährt das Land Baden-Württemberg Zuschussmittel für die Übungsleitertätigkeit. Die Abrechnung der Zuschussmittel erfolgt über den Verein beim Württembergischen Landessportbund (WLSB). Dazu muss dem WLSB die vom DSV-Card- und Lizenzservice ausgestellte und gültige Lizenz eingereicht werden (s. beantragen bzw. verlängern).