Schülermentoren

Seit der Einführung beteiligt sich der SSV an der Schülermentoren Ausbildung und bietet in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium in Baden-Württemberg jährlich ein schneesportspezifisches Ausbildungsprogramm für die Schülerinnen und Schüler zum Schülermentor Ski-Alpin bzw. Snowboard an. Die Schülerinnen und Schüler werden von den SSV-Landesausbildern Ski-Alpin und Snowboard betreut und mit neuesten methodischen und didaktischen Kenntnissen ausgebildet.

Winter is back

Ziel ist, dass die Schülermentorinnen und -mentoren nach der erfolgreich beendeten Ausbildung im Rahmen von schulischen Projekten oder Veranstaltungen wie z.B. Winterschullandheimen und Schneesporttagen zusammen mit den verantwortlichen Lehrkräften Schülergruppen in ihrer Schneesportdisziplin mitverantwortlich betreuen. Neben der fachlichen Ausbildung steht deshalb im Vordergrund, den jungen Menschen soziale Kompetenzen mit auf den Weg zu geben und sich dadurch ein weites Feld an sozialem Engagement zu eröffnen.

Die Schülermentorenausbildung verfolgt definierte Ziele wie z.B.:

  • persönlicher Bereich
    - Leiter(in) einer Gruppe sein
    - sich in einer fremden Gruppe zurechtfinden, die Anforderungen bewältigen
    - Verantwortung übernehmen
    - selbstständige An- und Abreise
  • schulischer Bereich
    - mitverantwortliche Führung und Betreuung einer Gruppe im Rahmen von schulischen Projekten, Arbeitsgemeinschaften, Wettkämpfen etc.
  • außerschulischer Bereich
    - Vorbereitung auf die mögliche Übernahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit außerhalb der Schule (z.B. Verein)

Die Ausbildungsstatistiken aus den vergangenen Jahren bestätigen das Erfolgskonzept "Schülermentor Sport": Bis zum Ende des Schuljahres 2009/2010 wurden ca. 13.650 Jugendliche zu Schülermentoren/innen ausgebildet!

 

Nicht nur das schulische Sportangebot erlebt durch dieses Programm eine Bereicherung, sondern auch Vereine können von den Schülermentoren profitieren und interessierten Schülern eine weiterführende ehrenamtliche Tätigkeit bieten. Für viele bedeutet die Schülermentoren-Ausbildung gleichzeitig den Einstieg in die Lizenzausbildung zum Trainer-C Breitensport Ski-Alpin/Snowboard (DSV-Grundstufe). Dementsprechend ist die Schülermentoren-Ausbildung in das SSV-Ausbildungskonzept zum Skilehrer bzw. Snowboardlehrer integriert:

Die Schülermentoren-Ausbildung wird als Praxislehrgang in der jeweiligen Disziplin bis zu vier Jahre nach dem Ausbildungsende anerkannt.

LEKI Logo black MDV horiz onwhite RGB Logo VR Talentiade 4c
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich, unter Kenntnisnahme unserer Datenschutzerklärung, mit der Verwendung von Cookies einverstanden.