Die digitale Ergänzung für jeden Schneetag

Vivlico löst mySnow ab
Youtube-Videos über Ski- und Snowboardtechnik gibt es zuhauf. Doch nur wenige aus der riesigen Auswahl zeigen den aktuellen Stand der Lehrmeinung im Deutschen Skiverband. Und hat man schließlich ein passendes Video gefunden, stellt sich für Lehrkräfte unweigerlich die Frage, welche Übungen für diese Technik zielführend sind. Diesen Aspekt aufgreifend führt der SSV zur Unterstützung der Lehrkräfte die App mySnow ein, welche nun von der neuen Plattform Vivlico abgelöst wird.
Warum wird die mySnow App abgelöst?Die mySnow App war zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung einzigartig und hat weit über den SSV hinaus für positives Aufsehen gesorgt. Als Ergänzung für das eigene Training oder Kurse wurde mySnow in vielen Vereinen eingesetzt. Jedoch war ein immenser Aufwand in den Lehrteams notwendig, um mySnow voranzubringen, was zusätzlich zum Basisgeschäft der Teams immer schwieriger zu stemmen war. Darüber hinaus konnten aufgrund technischer Limitierungen weitere Inhalte (z.B. andere Disziplinen) nicht ohne großen zusätzlichen Aufwand und Kosten eingebaut werden.Daher entstand bereits vor zwei Jahren die Idee, eine alternative App zu nutzen, welche weit über die Möglichkeiten von mySnow hinausgeht und bei der die technische Realisierung durch einen externen Anbieter nicht Teil der Tätigkeit der Lehrteams ist.
Welche Vorteile bietet die Vivlico App für den SSV?
Die Vivlico App verfolgt das Wikipedia Prinzip. Das heißt, unterschiedliche Vereine, Verbände und Experten teilen immer wieder neue Ideen und ihr Wissen kostenlos. So ist geplant, dass die SSV-Lehrteams in Vivlico nicht nur einzelne Übungen, sondern ganze Tages-Programme, Trainings oder Ergänzungen zu Fortbildungen und Ausbildungen teilen werden. Über den Community Bereich der App (siehe Bild) kann man bereits heute dem SSV Fortbildungs- und Ausbildungsteam Ski-Alpin folgen. Im Laufe dieser und den folgenden Saisons werden die Lehrteams die Inhalte stetig erweitern, um gerade in den Aus- und Fortbildungen im SSV noch besser zu werden. Es lohnt sich daher, direkt den SSV-Teams zu folgen und die Augen für neue Inhalte offen zu halten.
Wie können Übungsleiter/-innen Vivlico nutzen?
Im Hauptbereich der App “Vivlipedia” findet man vielfältiges Wissen zu unterschiedlichen Sportarten und auch z.B. vom Deutschen Behindertensportverband, der Tipps zu Skikursen mit Inklusion gibt. Über die Suche lassen sich viele Übungen finden - ideal, wenn man etwas Inspiration für das eigene Training oder einen Kurs braucht. Mit Hilfe der Bilder und Videos lassen sich Bewegungen schnell und einfach erlernen. Im Bereich ‘CoachBook’ kann man Übungen und Ideen zusammenfügen und so eigene Programme oder Trainings erstellen. Diese Programme können mit Freunden oder im gesamten Verein direkt über die App geteilt werden.
Was gibt es noch zu wissen?
Die App gibt‘s kostenlos für jedes Mobiltelefon und kann über diesen QR Code direkt heruntergeladen werden.
Bei Interesse einer kostenlosen Vorstellung (z.B. für den Verein) könnt ihr euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.