Lizenz verlängern

Bitte beachte, dass die Verlängerung deiner DSV-Card sowie deiner DOSB-Lizenz nur beim DSV-Card- und Lizenzservice möglich ist.

  • die Verlängerung gilt jeweils bis Juli eines Jahres. D.h. die Fortbildung gilt ab dem Fortbildungsdatum 2 bzw. 3 Jahre plus dem Zeitraum zum darauffolgenden Juli.
  • keine Verlängerung gilt mehr als 3 Jahre
  • Fortbildungspflicht besteht mindestens jedes 2. Mal in der Stammdisziplin.
  • Trainingslehrgänge DSV-Grundstufe und DSV-Instructor werden wie Fortbildungen gewertet.
  • Für einen nicht-bestandenen Ausbildungslehrgang erhalten die Teilnehmenden eine Verlängerung auf die aktuelle Ausbildungsstufe.
  • Einmalig ist vor Verlängerung der DSV-Card eine Bearbeitung des DSV E-Learning Moduls "Schneesport schaut hin - Prävention sexualisierter Gewalt" zu absolvieren. Die Bearbeitung wird beim DSV in der Datenbank gespeichert. Den Link zum Modul und die Anleitung zur Bearbeitung findest du im Downloadcenter

Regelung für die Verlängerung der DSV-Card für die Trainer-C / DSV-Grundstufe und Trainer-B-Lizenz / DSV-Instructor

(In den Disziplinen Ski Alpin, Snowboard, Tour, Telemark und Nordic)

3-Tages-Fortbildung (24 UE)                                  3 Jahre Verlängerung
2-Tages-Fortbildung + Off-Snow Day (32 UE)             3 Jahre Verlängerung
2-Tages-Fortbildung (16 UE)   2 Jahre Verlängerung

 

Regelung für die Verlängerung der DSV-Card für die Trainer-A-Lizenz

(In den Disziplinen Ski Alpin, Snowboard, Tour, Telemark und Nordic)

3-Tages-Fortbildung (24 UE)                                            2 Jahre Verlängerung
2-Tages-Fortbildung + Off-Snow Day (32 UE)    2 Jahre Verlängerung
2-Tages-Fortbildung (16 UE)   2 Jahre Verlängerung


Verlängerung der DOSB-Lizenz mit mindestens 16 Unterrichtseinheiten:

DOSB Trainer-C/B Breitensport                                     4 Jahre Verlängerung
DOSB Trainer-A Breitensport 2 Jahre Verlängerung
Praktische Tipps und Wissenswertes zur Verlängerung der Ausweisgültigkeit
  • Die SSV-Geschäftsstelle meldet die Teilnehmenden der SSV- und SSV-Bezirkslehrgänge per Online-Schnittstelle an den DSV-Card- und Lizenz-Service. Daher muss keine Teilnahmebestätigung an den DSV-Card- und Lizenz-Service gesandt werden.
  • Den Online-Antrag an den DSV-Card- und Lizenz-Service stellen dsv-card-service(@)deutscherskiverband.de
  • Bei der Anmeldung zu Lehrgängen immer vollständigen Namen (keine Spitznamen!) und Geburtsdatum angeben, da nur so eine eindeutige Identifikation der Person und somit Zuordnung der Fortbildung in der Datenbank des DSV-Card- und Lizenzservice möglich ist. Fehlerhafte Daten können nicht zugeordnet werden.
  • Die verlängerte DOSB-Lizenz muss zum Erhalt der Zuschussmittel für die Vereine als PDF beim WLSB eingereicht werden.

 Off-Snow Day

Der SSV bietet ab der Saison 2025/26 die Möglichkeit eine zweitägige Schnee-Fortbildung in der Stammdisziplin mit einem dritten Off-Snow-Fortbildungstag zur Lizenzreaktivierung zu kombinieren.

Des Weiteren kann diese Kombination (Fortbildung im Schnee und Off-Snow Day) zu einer dreijährigen Verlängerung der Lizenz herangezogen werden (analog zu einer dreitägigen Fortbildung im Schnee). Dies ist nur für Übungsleiter mit der Ausbildungsstufe DSV-Grundstufe oder DSV-Instructor möglich. Ein DSV-Skilehrer erhält gemäß den regulären Verlängerungsregelungen lediglich 2 Jahre.

Die Teilnahme am Off-Snow-Fortbildungstag (8UE) kann zur Verlängerung/ Reaktivierung einer Lizenz anerkannt werden, wenn:

  • Eine zweitägige Fortbildung im Schnee in der Stammdisziplin (absolviert über den SSV oder DSV) innerhalb einer Saison (von 01.08. bis 31.07.) absolviert wurde.
  • Ein vom SSV angebotener dritter Off-Snow-Fortbildungstag besucht wurde.

Eine Anmeldung zum Off-Snow Day ist auch ohne zusätzlichen 2-tägigen Schneelehrgang möglich, dient allerdings nicht der Lizenzverlängerung.

Wir danken herzlich unseren Unterstützern