In unserem neuen Format schauen wir jeden Montag kurz und knapp auf das Wochenende zurück und blicken auf die anstehende Wintersportwoche: Wo finden Wettkämpfe statt? Was sind die Lehrgangshighlights und was gibt es Neues aus dem Verband?
Rückblick: Perfekter Saisonauftakt für Laila Illig!
Was ein Saisonstart! Laila Illig vom WSV Isny gewinnt beide Slalomrennen beim Auftakt der FIS-Rennen in Storklinten (Schweden). Die 17-jährige siegte beim ersten Slalom am Samstag mit Laufbestzweit im zweiten Lauf. Am Sonntag legte die Allgäuerin bereits im ersten Lauf die Bestzeit hin, vor ihrer Teamkollegin Marie Bogner (SC Partenkirchen). Im zweiten Durchgang brachte Laila mit der zweitbesten Laufzeit den Vorsprung aus dem ersten Lauf ins Ziel und krönte sich damit zur Doppelsiegerin von Storklinten. Jana Fritz (TSG Reutlingen) überzeugte am Sonntag mit Platz 6, nachdem sie am Samstag bereits im ersten Lauf augeschieden war.

Auftakt für die Tourengehrer!
Wie kann ich jemand anderes oder mich selbst aus einer Gletscherspalte retten? Was ist die richtige Knotentechnik? Diese und weitere Fragen behandeln die Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Fortbildung Ski- und Snowboardtour kommendes Wochenende auf dem Pitztaler Gletscher. Es ist der Auftakt der Tourenlehrgänge für diesen Winter. Nachdem es in der vergangenen Woche vermehrt Schneefälle gegeben hat in den Alpen, können die Teilnehmenden auf gute Bedingungen im Pitztal.

In eigener Sache - Stellenausschreibungen beim SSV
Das Team der SSV-Geschäftsstelle sucht Verstärkung in der Verwaltung sowie im Bereich Nachhaltigkeit. Bedingt durch anstehenden Ruhestand benötigt die SSV-Geschäftsstelle Unterstützung in der Verwaltung mit mindestens 50% in Festanstellung. Des Weiteren ist eine Stelle für Werksstudierende im Bereich Nachhaltigkeit zu besetzen, um den eingeschlagenen Weg zur CO2-Vermeidung fortzusetzen.

DOSB-Aufruf zur Meldung antisemitischer Vorfälle
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Deutsche Sportjugend (dsj) werden den neu eingeführten Meldebutton für antisemitische Vorfälle im Sport auf ihren Websites einbinden. Der DOSB und die dsj appellieren an alle Sportvereinsmitglieder in Deutschland, sich insbesondere in diesen schwierigen Zeiten entschieden gegen jede Form von Antisemitismus in unserer Gesellschaft und auf unseren Sportplätzen, in unseren Sporthallen und Vereinsheimen zu stellen. Antisemitismus in Deutschland und weltweit ist in keinster Weise zu akzeptieren. Jeder gemeldete Fall hilft dabei, das Problem aufzudecken, zu bekämpfen und ein sicheres Umfeldes für jüdische Sportlerinnen und Sportler zu schaffen.

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch immer auf dem neusten Stand! Also: vorbeischauen und Follow da lassen!