In unserem Format schauen wir jede Woche kurz und knapp auf das Wochenende zurück und blicken auf die anstehende Wintersportwoche!

SSV-Festspiele auf dem Pitztaler Gletscher

Nach drei Ausgaben ist das Saisonfinale Pitztal endgültig bei der SSV-Community angekommen. 200 SFP‘ler verbrachten zwei wunderschöne Tage auf dem Dach Tirols. Hochmotivierte Teilnehmende und beste Bedingungen! Mehr hat es nicht gebraucht für zwei intensive und lehrreiche Tage. Egal ob weitläufige Pisten, Park, Crosstrecke oder im Gelände, das ganze Skigebiet wurde zur Fortbildung genutzt. Hier geht es zur Bildergalerie!

Apropos Pitztaler Gletscher. Nachdem unsere Grasgehren-Saison abgeschlossen ist, geht es nun mit den Ausbildungswochen im Pitztal weiter. An diesem Wochenende sind gleich drei Ausbildungslehrgänge gestartet. Wir wünschen dem Instructor Board, der Grundstufe Board und der Grundstufe Ski-Alpin viel Erfolg beim Schneelehrgang!


Nico Offenwanger mit Gold und Silber in Isola

Nach einer starken Europacup-Saison waren die Erwartungen an Nico Offenwanger (SZ Ehingen) für die Junioren-WM in Isola (FRA) hoch. Und Nico lieferte ab. Im EInzel konnte er Silber holen, im Team ging es gemeinsam mit Veronika Redder ganz nach oben: Gold für den Ehinger! Die skispur-Redaktion hat mit dem 19-jährigen gesprochen! Hier geht es zum Interview.


Anton Grammel ist Deutscher Meister im Riesenslalom

Vom 1. bis zum 6. April wurden am Axamer Lixum die Internationalen Deutschen Meisterschaften Ski-Alpin ausgetragen. Im Riesenslalom konnte sich Anton Grammel (SC Kressbronn) durchsetzen. Im Super G fuhr Lukas Krauss (SSC Schwenningen) auf Rang 2,  Grammel wurde vierter. Im Riesenslalom der Frauen wurde Jana Fritz (TSG Reutlingen) dritte, im Slalom fuhr sie auf Rang 5, Laila Illig (WSV Isny) wurde siebte.


Junioren Vizeweltmeister im Telemark

Vom 02.-06. April fanden die Junioren-WM der Telemarker in Bardonecchia (Italien) statt. Dana Pettinger (SZ Bad Boll) und Maximilian Mann (SZ Laupheim) waren für den SSV am Start. Im Teamwettbewerb erreichten sie das Finale. Maxi Mann musste sich im entscheidenden Heat leider auf der Zielgeraden knapp dem Gegner aus Norwegen geschlagen geben. Fazit: Vizeweltmeister! Eine starke Leistung des gesamten Teams! Das Ergebnis war nicht unbedingt zu erwarten, Türöffner für die Medaille war der Sieg über die Schweiz im Halbfinale. Hier gibt es einen Überblick über das Abschneiden der SSV-Sportlerinnen und -sportler bei den Junioren- und Jugendweltmeisterschaften in den verschiedenen Disziplinen.


Sie haben es wieder getan!

Beim Finale der Skiliga Ba-Wü im Kaunertal konnte die RG Albstadt ihren Titel erfolgreich verteidigen - und dies zum 4ten Mal in Folge! Die Renngemeinschaft darf sich damit weiter „Beste Mannschaft in Ba-Wü“ nennen! Gratulation! Das Team Seibelseckle wird zweiter und ist damit gleich doppelt Vizemeister. In der Deutschen Skiliga konnte sich das SSV/SVS Team ebenfalls den Vize-Titel sichern. Platz 3 in der Skiliga Ba-Wü belegt und Reutlingen&Friends. Hier gibt es alles zur Skiliga Ba-Wü.

SSV-Abschlussrennen im Kaunertal

Mit dem traditionellen SSV-Abschlussrennen hat sich der Jahrgang 2009 aus dem Schülerbereich verabschiedet. Marie Kühnle (Snowcompany Winterbach) gewinnt den Slalom bei den Mädchen, Leila Heyd (SC Steinlach) den Riesenslalom. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine erholsame Sommerpause!


 

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch immer auf dem neuesten Stand! Also: vorbeischauen und Follow da lassen!

 Dein SSV auf Instagram 

 Dein SSV auf Facebook

 Dein SSV auf TikTok


Wir danken herzlich unseren Unterstützern