In unserem Format schauen wir jede Woche kurz und knapp auf das Wochenende zurück und blicken auf die anstehende Wintersportwoche!
Zielgerade!
Der letzte Instructor Lehrgang der Saison ist Geschichte! Auf dem Pitztaler Gletscher kamen 40 höchstmotivierte Teilnehmende zusammen und trainierten gemeinsam mit den SSV-Ausbildern für ihre Prüfungen in Technik, Methodik und Theorie! Der SSV gratuliert ganz herzlich allen neuen Instructoren zur Trainer-B Breitensport / DSV-Instructor Lizenz! Ebenfalls erfolgreich zu Ende gegangen ist der Auftaktlehrgang für unsere Athletinnen und Athleten und der Pilotlehrgang Inklusion. Bei letzterem konnten die Teilnehmenden erste Erfahrungen im Umgang mit dem Monoski sammeln. Dazu wurde das Skifahren mit Sehbeeinträchtigung behandelt. Den Ausbildern war es wichtig, dass die Teilnehmenden ihre Wünsche und Herausforderungen miteinfließen lassen, ein enger Austausch gab dem Wochenende einen richtigen Mehrwert!
Die Aus- und Fortbildungswochen sind damit nahezu abgeschlossen sind, mit dem Skischulleiterseminar wartet Mitte Mai das letzte große Highlight des Winters auf! Die Vorfreude ist jetzt schon riesig!

Die Zeit der Landeslehrteamschulungen
Im April und Mai stehen bei allen Landeslehrteams die Frühjahrsschulungen an. Nachdem das Lehrteam Tour den Anfang gemacht hatte, stand für die Snowboarder am vergangenen Wochenende die Zentrale DSV Landeslehrteamschulung mit den Lehrteams aus allen Bundesländern an. Am Kitzsteinhorn wurde sich nicht nur gemeinsam abgestimmt, sondern auch im Parallelslalom gemessen. Das Lehrteam des SSV schnappte sich dabei den Sieg und kann sich damit „German Lehrteams Master“ nennen! Glückwunsch!
Den Abschluss der Schulungen macht am kommenden Wochenende das Lehrteam Ski-Alpin. Auf dem Stubaier Gletscher gibt es den großen Abschluss der Saison 24/25!

Ein Sommer voller Neuheiten – jetzt zum Sommerlehrgang anmelden!
Der erste Lehrgang des DSV-SSV Pilotprojekts "Off-Snow Day" war ein voller Erfolg! Unter dem Motto „Fitness- und Ganzjahrestraining für Schneesportler" verbrachten die Teilnehmenden einen Tag in der Heimat des SSV, im SpOrt Stuttgart! Der SSV bietet bis zum 31.07.2025 im Rahmen eines DSV-SSV Pilotprojektes die Möglichkeit, eine zweitägige Schnee-Fortbildung in der Stammdisziplin mit einem dritten Off-Snow-Fortbildungstag zur Lizenzreaktivierung zu kombinieren. Jetzt schnell sein und noch einen Platz für einen Off-Snow Day sichern! Alle Infos gibt es auf der SSV-Homepage!
Darüber hinaus gibt es weitere attraktive Sommerangebote. Neben den bereits bekannten Lehrgängen aus den Bereichen Nordic, Inline, Bike und Saisonvorbereitung gibt es nun auch einen neuen Sommerlehrgang aus dem Bereich Tour. Mit der Fortbildung „Einführung Hochtour“ (LG 25-233) geht es dieses Jahr auf den höchsten Gipfel der Stubaier Alpen. Saisonvorbereitung unter freiem Himmel und an der frischen Luft - darum dreht sich der Lehrgang Outdoor-Training (LG 25-216).

Danke Svenja!
Svenja Würth (SV Baiersbronn) hat sich entschieden ihre aktive Laufbahn zu beenden. Nachdem die Ausnahmesportlerin, die als Skispringerin begann und ihre Karriere in der Nordischen Kombination beendet, nach dem Weltcup in Oslo Ade gesagt hatte, wurde sie nun bei ihrem Heimatverein, dem SV Baiersbronn, verabschiedet. Es war ein gelungener Abend und ein würdiger Empfang anlässlich einer großen Karrieree von Svenja. Allen Beteiligten vielen Dank für die Organisation! Der SSV hat Svenja im Verbandsmagazin skispur einen ausführlichen Artikel gewidmet und u.a. mit Carina Vogt gesprochen. Reinschauen lohnt sich! Verbandsmagazin skispur

Der Asphalt glüht wieder!
Auch in diesem Jahr organisiert der Schwäbische Skiverband (SSV) gemeinsam mit dem Württembergischen Rollsport- und Inlineverband (WRIV) wieder den Baden-Württembergischen Inline-Slalom-Cup. Der Auftakt der Serie fand am vergangenen Wochenende in Tauberbischofsheim statt. Hier gibt es alle Ergebnisse und die nächsten Termine!

Auf unseren Social Media Kanälen halten wir euch immer auf dem neuesten Stand! Also: vorbeischauen und Follow da lassen!