Der SSV-Verbandstag 2025 ist Geschichte. Nachfolgend ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen.

Beim alle drei Jahre stattfindenden Verbandstag des Schwäbischen Skiverbands e.V. wurde der bisherige Präsident Jochen Müller wiedergewählt und steht damit auch in den kommenden drei Jahren an der Spitze des fünftgrößten Sportfachverbandes in Württemberg.

Darüber hinaus wurde beim Verbandstag in Stuttgart-Vaihingen das SSV-Präsidium für die nächste Legislaturperiode gewählt. Die Position des Vizepräsidenten Bildung wurde neu besetzt. Jürgen Goll hatte seinen Abschied bereits länger angekündigt, er übergibt sein Amt nun an Stefan Schmidt, der von den Delegierten gewählt wurde. Alle weiteren Vizepräsidenten wurden in ihrem Amt bestätigt. Darüber hinaus wurde Mareike Gerwin beim Verbandsjugendtag als Verbandsjugendleiterin wiedergewählt.

Übersicht SSV-Präsidium

Jochen Müller (Präsident), Markus Pfeil (Vizepräsident Finanzen), Peter Keller (Geschäftsführer), Kornelius Holl (Vizepräsident Leistungs- und Wettkampfsport Alpin), Stefan Allgaier (Vizepräsident Leistungs- und Wettkampfsport Nordisch), Alexander Engelhardt (Vizepräsident Sportentwicklung), Ortwin Veile (Vizepräsident Verbandsentwicklung), Stefan Schmidt (Vizepräsident Bildung), Philipp Zofer (Vizepräsident / Bereich Nachhaltigkeit), Mareike Gerwin (Verbandsjugendleiterin), Ralph Adensam (Bezirksvorsitzender Nord), David Bercher (Bezirksvorsitzender Süd), Markus Strauss (Bezirksvorsitzender Ost), Jürgen Reiff (Bezirksvorsitzender West).

Weitere Infos:  SSV-Präsidium


Rückblick Verbandstag Schwäbischer Skiverband e.V.

Den Verbandstag 2025 richtete der SSV zusammen mit dem Schi-Verein Vaihingen aus. Dieser hatte sich anlässlich seines 100-jährigen Vereinsjubiläums im vergangenen Jahr bereit erklärt, die Versammlung auszurichten. Mit dem Rudi Häussler Bürgersaal in der Schwabengalerie in Stuttgart wurde der optimale Ort für den Verbandstag gefunden.

Mit einem schwungvollen Film unter dem Motto „Wir sind der SSV“ wurde die Versammlung am Samstagvormittag eröffnet. SSV-Präsident Jochen Müller begrüßte neben den Delegierten den DSV-Präsidenten Jörg Flechtner, den ehemaligen SSV-Präsidenten Heiner Dangel, den Geschäftsführer der SBW Leistungssport GmbH Jens Schölch sowie den Vorsitzenden des Schi-Verein Vaihingen, Robert Ilg, stellvertretend für den gastgebenden Verein. Ein besonderer Gruß galt den anwesenden Vertretern der SSV-Partner, Bernhard Füruter (Pitztaler Gletscherbahnen), Gottfried Ennemoser (Pitztal Tourismus) sowie Carl Glauner (Schneesport-App Vivlico) und Henrich Blume (UVEX).

Im Anschluss forderte Jochen Müller die Versammlung auf, sich zu erheben, um den in den vergangenen drei Jahren verstorbenen Mitgliedern zu gedenken.

Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt, die Wahl- und Zählkommission festgelegt und die Tagesordnung genehmigt wurde, übergab Jochen Müller das Wort an Robert Ilg, der die Delegierten und alle Gäste im Namen des Schi-Verein Vaihingen willkommen hieß. Er blickte auf die ereignisreiche 100-jährige Geschichte des Schi-Vereins zurück, inklusive eigener Sprungschanze im Stadtbezirk.

Jochen Müller äußerte große Freude darüber, dass der DSV-Präsident den Weg ins Schwabenland gefunden hat. Dieser gab im Interview mit dem SSV-Präsidenten einen Einblick in die Themen, die aktuell den Deutschen Skiverband bewegen. Der Blick geht bereits in Richtung der Olympischen Spiele in diesem Winter.

Erfreuliches hatte Jochen Müller in seinem Bericht zu verkünden. Die Entwicklungen von SSV-Athletinnen und -Athleten im Leistungssport seien sehr positiv. Er lobte die Zusammenarbeit mit der SBW sowie die Arbeit an den Stützpunkten und in den Vereinen. Exemplarisch hob er die Erfolge von Nathalie Armbruster, den Brüdern Moch, den Geschwistern Tannheimer und Agnes Reisch hervor. Darüber hinaus lobte er die vorbildliche Arbeit im Bereich Bildung und zeigte auf, dass man sich bemühe, den Bereich Breitensport in Zukunft wieder zu stärken.

Vizepräsident Finanzen, Markus Pfeil, zeigte die finanzielle Situation des Verbandes auf. Die Kassenprüfung attestierte dem Vizepräsidenten sowie den Mitarbeitenden der Geschäftsstelle besondere Anerkennung für eine vorbildliche Buchführung.

Der einzige Antrag des Verbandstages, die Anpassung der Mitgliedsbeiträge, bekam von den Delegierten einen großen Zuspruch, eine deutliche Mehrheit sprach sich für die Anpassung der Mitgliedsbeiträge aus.

Bevor es zum Abschluss an die Wahlen ging, stand ein emotionaler Punkt auf dem Programm. Mit Annette Ammann (Bezirksvorsitzende Süd 2017 - 2025), Jürgen Goll (Vizepräsident Bildung 2016-2025), Peter Offenwanger (Verbandsreferent Schneesport an Schulen 2004-2025) und Uli Schäfer (Bezirks-/Fachreferent 1993-2025) verliert der SSV prägende Figuren der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Jochen Müller ehrte alle vier für ihren großen Verdienst im Zeichen des Schneesports.

Mit einem großen Dank an den Schi-Verein Vaihingen sowie allen Gästen und Delegierten schloss Jochen Müller die Versammlung und lud alle Anwesenden zum „Tag des Verbandes“ am Nachmittag ein. Red.

 

Weiterführenden Links:

Bildergalerie „Tag des Verbandes“  Film: „Wir sind der SSV“


Wir danken herzlich unseren Unterstützern