Rückblick auf die Station 5 des SSV Skilanglaufcups 24/25!

Auch bei der diesjährigen Ausgabe des SSV Skilanglaufcups mussten die Veranstalter sich oft kurzfristig an die wetterbedingten Gegebenheiten anpassen. Mit großer Motivation und vielen helfenden Händen gelang es den Vereinen aber immer wieder perfekte Rahmenedingungen für die Rennen zu schaffen. So auch der WSV Mehrstetten, welcher die Station 5 des SSV-Cups ausrichtete.

Nach zweijähriger schneebedingter Zwangspause konnte der WSV Mehrstetten den Silvester Skilanglauf wieder ausrichten. Dass das Rennen endlich wieder seinem Namen gerecht wurde, in den letzten sieben Jahren konnte der Lauf nicht am 31.12. augetragen werden, machte ein Ausweich-Austragungsort möglich. Gelaufen wurde nicht in heimischen Gefilden, sondern am Eschacher Weiher bei Buchenberg im Oberallgäu. Die dünne Schneedecke in Mehrstetten machte keine Loipenpräparierung möglich.

Am Eschacher Weiher fand man wiederum eine perfekte Wettkampfloipe vor, die spannende Rennen möglich machte. Das Ambiente rundete einen Traumtag im Allgäu ab. Sonne pur und die überwältigende Aussicht auf die Allgäuer Alpen sorgten für rundum zufriedene Gesichter bei den Langläuferinnen und Langläufern, ihren Betreuern und auch bei den Helfern des WSV Mehrstetten. Letztere versorgten unter ihren zwei aufgebauten Pavillons alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Eltern und Betreuer mit einem runden Angebot an Kuchen, belegten Brötchen und Leckerem vom Grill, so dass keine Wünsche offen blieben. Der Silvesterlauf, der gleichzeitig Station 4 des Skilanglauf Cups 2024/2025 markierte, wartete für die Skilangläufer je nach Altersklasse mit einer zwei bzw. zehn Kilometer Strecke, die in der freien Technik zurückgelegt werden musste. Schnellste Frau auf der hügeligen Strecke wurde über 5km Sigrid Mutscheller vom WSV Isny in einer sagenhaften Laufzeit von 14:39,5 Minuten. Bei den Herren sicherte sich Vegard Brechenmacher vom SV Baiersbronn den Wanderpokal über 10km in einer ebenfalls starken Laufzeit von 26:08,9 Minuten. Moritz Schiller, Juliane Mettang und Paulina Lange holten für den WSV jeweils die Heimsiege. Der Vorsitzende des WSV Mehrstetten, Thomas Lange, war froh, dass alles so wunderbar geklappt hatte. Auch von Stefan Allgaier, SSV-Vizepräsident für Wettkampf- und Leistungssport Nordisch gab es Lob: Der WSV könne stolz auf das Helfer-Team und die Veranstaltung sein.

Der WSV Mehrstetten und der SSV bedanken sich bei allen Teilnehmenden und Helfern, die zum reibungslosen Verlauf und fairen Wettkampf beigetragen haben.

Am Silvesterabend feierten dann rund 70 Gäste im Sportheim ins 100-jährige Vereinsjubiläum des WSV Mehrstetten mit einer rauschenden Geburtstagsparty bis in die frühen Morgenstunden hinein. Für das diesjährige Jubiläumsjahr sind schon einige zusätzliche Veranstaltungen geplant, die zeitnah auf der Homepage des WSV veröffentlicht werden. B.S. / Red.


Wir danken herzlich unseren Unterstützern