Satzung
Die aktuelle Satzung des Schwäbischen Skiverbandes wurde am 19. Okober 2019 in Isny beschlossen.
Sie ist unter der Nr. 942 beim Amtsgericht Stuttgart eingetragen.
Bezirksordnung
Die Ordnung für die Bezirke regelt die Aufgaben, Zuständigkeiten und Arbeitsweisen der Bezirke im Schwäbischen Skiverband e.V.
Bezirksordnung 2019
Geschäfts- und Verwaltungsordnung
Die Geschäfts- und Verwaltungsordnung gilt für die Organe nach § 8 der Satzung sowie für alle Gremien des Verbandes. Sie regelt deren interne Arbeitsweise und ergänzend funktionelle Zuständigkeiten. Sie wirkt nicht nach außen.
Geschäfts- und Verwaltungsordnung 2020
Deutsche Wettkampfordnung (DWO)
Die Internationale Skiwettkampfordnung (IWO) bildet die Grundlage für die Deutsche Wettkampfordnung (DWO). Die Artikel der IWO gelten auch für die DWO.
Ordnung für Leistungs- und Wettkampfsport
Die Anforderungen bei der Organisation des Leistungs- und Wettkampfsports werden immer komplexer und erfordern schnelle Entscheidungen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es im Leistungs- und Wettkampfsport Sportausschüsse, Arbeitskreise und Projektgruppen.
Jugendordnung NEU 2022
Die Schwäbische Skijugend ist die Jugendorganisation des Schwäbischen Skiverbandes e.V. Ihre Struktur, Aufgaben und Ziele sind in der Jugendordnung beschrieben.
Reisekostenordnung
Die Reisekostenordnung regelt die Erstattung von Auslagen für Dienstreisen (Reisekostenvergütung) und der sonstigen Aufwendungen der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter des SSV und seiner Organe.
Honorarordnung
Für nebenberufliche Tätigkeiten für gemeinnützige Organisationen können steuerfreie Aufwandsentschädigungen bis 3.000 Euro jährlich gezahlt werden (Stand 01.01.2021). Voraussetzung für die Inanspruchnahme des Übungsleiterfreibetrags ist das Vorliegen eines schriftlichen Vertrages und das Vorliegen der Bestätigung des persönlichen Übungsleiterfreibetrages. Die Beträge sind in der Honorarordnung geregelt.
Ordnung Bildung und Breitensport
Die Ordnung Bildung und Breitensport regelt die Aufgaben, Zuständigkeiten und Arbeitsweisen des Ressorts Bildung und Breitensport im Schwäbischen Skiverband e.V.
Rahmenordnung für DSV-Skischulen
Zur Förderung des Schneesports in seiner gesamten Breite betreibt der DSV das Referat DSV-Skischule. In diesem werden die Interessen der Vereinsskischulen gebündelt und Rechte und Pflichten für DSV-Vereinsskischulen festgelegt.
Ordnung für Vereinsskischulen
Zur Förderung und Entwicklung des Schneesports werden im Schwäbischen Skiverband e.V. ergänzend zur „DSV-Rahmenordnung für Vereinsskischulen“ in der „Ordnung für Vereinsskischulen“ die Kriterien für den Betrieb einer „Schwäbischen Skischule“ festgelegt.
Ehrungsordnung
Ehrungen und Auszeichnungen sollen mit Bedacht beantragt werden, damit die Ausgezeichneten die Würdigung ihrer Leistungen auch als Besonderheit empfinden. Nur die Exklusivität zu einem kleinen Kreis zu gehören rückt den/die Geehrte/n im Sinne des Schwäbischen Skiverbandes in den Blickpunkt der Mitglieder und der Öffentlichkeit.
Der Schwäbische Skiverband kann Mitglieder seiner Vereine und Schneesportabteilungen sowie Personen und Institutionen ehren und auszeichnen, die sich um die Förderung des Schneesports außerordentliche Verdienste erworben haben.
Anti-Doping Ordnung
Der SSV übernimmt und anerkennt die Regelungen des Anti-Doping-Regelwerks des DSV e.V. und damit die von diesem anerkannten und eingeführten Regelungen der NADA und der FIS sowie IBU. Zum Anti-Doping-Regelwerk in ihrer jeweils geltenden Fassung gehören insbesondere, die
- Rechts- und Schiedsordnung des DSV e.V.
- Anti-Doping-Ordnung des DSV e.V.
- WADA- und NADA-Code mit Ausführungsbestimmungen
- FIS Anti-Doping-Rules mit Ausführungsbestimmungen
- IBU Anti-Doping-Regeln
- SSV Anti-Doping-Ordnung 2010
Datenschutzordnung
Zur Erfüllung seiner Aufgaben im Rahmen des Verbandszwecks ist es für den SSV notwendig personenbezogene Daten zu erheben, zu verarbeiten und weiterzugeben. Der SSV speichert diese Daten in einem zentralen Informationssystem. Der Umgang mit den personenbezogenen Daten ist in der Datenschutzordnung geregelt. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie hier.